Löffelball 2025 – Willkommen zurück auf dem Dancefloor

Der Semesterstart in Wildau hat Tradition. Mit dem Löffelball heißt der StuRa die Erstis willkommen und bringt Studierende, Gäste und Ehemalige in Halle 14 zusammen. Ein Abend, der mehr ist als nur eine Party, hier trifft Musik auf Campusfeeling, hier entstehen Begegnungen, Erinnerungen und Geschichten, die das ganze Semester bleiben.
Los geht’s um 19 Uhr mit einer Silent Party auf drei Kanälen. Drei DJs, drei Genres, ein Kopfhörer – du entscheidest selbst, zu welchem Sound du feierst. Ab 21 Uhr übernimmt der Mainfloor das Kommando und verwandelt Halle 14 in den größten Dancefloor des Campus. Wer mehr elektronische Beats sucht, bekommt ab Mitternacht zusätzlich den Technofloor.
Und weil es nicht nur ums Tanzen geht, warten den ganzen Abend über ein Arcade-Game (Airhockey), ein Foodtruck mit BBQ von BBQ-Bulls, ein Eiswagen und natürlich zwei Bars mit StuK-Klassikern und mehreren Specials.
Programmübersicht
- Silent Party: 19:00 – 21:00 Uhr (3 Kanäle, 3 DJs, verschiedene Genres, gemeinsamer Floor)
- Main-Party: 21:00 – 04:00 Uhr
- Technofloor: 00:00 – 04:00 Uhr
- durchgehend: Arcade-Game, BBQ-Foodtruck, Eiswagen, StuK-Bar
Tickets & Preise
- Studierende: 6 €
- Externe Gäste: 9 €
(zzgl. Gebühren des Zahlungsanbieters)
Ticketverkauf über Eventfrog:
- Online-Kauf: Kreditkarte, Debitkarte oder PayPal
- Reservierung: Ticket online vorbestellen und am Einlass mit zusätzlich Girokarte bezahlen (keine Barzahlung)
Veranstaltungsort
Halle 14, Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Die Halle befindet sich direkt auf dem Campus der TH Wildau, nur ca. 300 m vom S-Bahnhof Wildau (S46) entfernt.
Einlassbedingungen
- Einlass nur ab 18 Jahren
- Zutritt nur mit gültigem amtlichem Lichtbildausweis
- Studierende zusätzlich mit Studierendenausweis
- Garderobe kostenlos, Abgabe nur mit Marke, keine Haftung bei Verlust
- Mit dem Ticketkauf akzeptierst du die AGBs-StuRa-Löffelball2025
Sicherheit
Für ein sicheres Event sorgen Security, Rettungssanitäter und Feuerwehr vor Ort.
Das Mitbringen von Getränken, Drogen, Waffen oder gefährlichen Gegenständen ist verboten.
Das Hausrecht liegt beim Veranstalter.
Anfahrt
- ÖPNV: Mit der S46 bis Bahnhof Wildau, anschließend ca. 300 m Fußweg zur Halle 14.
- Auto: Parkplätze auf dem Campus sind begrenzt. Das Parken auf dem Wohnheimparkplatz ist für Nicht-Bewohner untersagt und wird kontrolliert. Bitte achtet beim Fahren auf dem Gelände auf andere Gäste und bewegt euch umsichtig.
FAQ
Welche Zahlungsmethoden gibt es?
Online: Kreditkarte, Debitkarte oder PayPal.
Reservierung: Online reservieren und am Einlass mit Girokarte zahlen, neben den oben genannten Zahlungsmöglichkeiten. Barzahlung ist nicht möglich.
Wofür brauche ich einen Studierendenausweis?
Nur Studierende, die ein Studi-Ticket kaufen, müssen zusätzlich zum Ausweis ihren Studierendenausweis vorlegen.
Gibt es eine Garderobe?
Ja, die Nutzung der Garderobe ist kostenlos. Kleidungsstücke werden nur gegen Marke ausgegeben. Keine Haftung bei Verlust.
Darf ich Fotos machen?
Ja, aber parallel erstellt das Orga-Team Foto- und Videoaufnahmen, die zu Werbezwecken genutzt werden. Mit deinem Besuch und Kauf des Tickets stimmst du dem zu.
Gibt es Essen und Getränke?
Ja, den ganzen Abend über: Foodtruck (BBQ), Eiswagen sowie Bar mit Klassikern und Specials.
Wie komme ich am besten hin?
Mit der S46 bis Bahnhof Wildau, von dort nur 300 m zu Fuß. Wir empfehlen die Anreise mit ÖPNV, da Parkplätze begrenzt sind.
Veranstalter & Kontakt
Organisiert durch den Studierendenrat (StuRa) der TH Wildau – Referat Kultur
📧 kultur@stura-wildau.de
👉 Sichere dir dein Ticket jetzt und starte mit uns ins neue Semester beim Löffelball 2025!