Hochschulpolitik und Internationales
Kontakt: politik@stura-wildau.de
Das Referat Hochschulpolitik & Internationales (HoPo) ist euer Ansprechpartner für Themen, die das gesellschaftliche Miteinander an der TH Wildau betreffen und fördern. Integration und Inklusion sind zentrale Aufgaben der Referenten, die auch Fragen zum Semesterticket beantworten. Das Referat trägt eure Anliegen weiter, unterstützt euch bei Konflikten mit der Hochschule und informiert über Neuerungen, die auf die Studierendenschaft zukommen.
– Networking – ist das große Schlagwort, das das Referat Hochschulpolitik beschreibt. Als Hochschulpolitiker pflegt man Kontakte in die verschiedensten Richtungen. Die Referenten fördern den regen Informations- und Meinungsaustausch.
Hallo,
ich bin Davide und studiere European Business Management an der TH Wildau im siebten und letzten Semester!
Und für meine letzten Monate als Student habe ich mich entschlossen, der Fachschaft im Fachbereich Hochschulpolitik und Internationales beizutreten. Zusammen mit Kevin sind wir Ansprechpartner für alle Belange rund um das Semesterticket, Kontakte zur Hochschule und das gemeinsame Leben an der Hochschule. Eines unserer Hauptanliegen ist es, euch das Zusammenleben auf dem Campus so angenehm wie möglich zu gestalten.Wenn Sie Ideen oder Anregungen im Bereich der Hochschulpolitik haben, kontaktieren Sie uns bitte unter politik(at)stura-wildau.de. Ich bin Italienerin und spreche fließend Italienisch, Englisch, Deutsch und Spanisch. Wenn Sie daran interessiert sind, irgendein Thema zu diskutieren, das nicht auf Deutsch ist, könnte ich Ihnen helfen!
Davide Senigalliesi

Ich studiere im Master Automatisierte Energiesysteme an der TH Wildau und bin Teil des Referats Hochschulpolitik. Mein Ziel ist es, dass Studierende mit ihren Ideen und Anliegen wirklich gehört werden – egal ob es um das Semesterticket, Inklusion oder einfach bessere Kommunikation auf dem Campus geht. Durch meine Erfahrungen als studentische Hilfskraft und mein Engagement im AK StuK kenne ich viele Abläufe an der Hochschule bereits gut. Ich möchte den Austausch zwischen Studierenden und der Hochschulleitung stärken und dafür sorgen, dass niemand mit Fragen oder Problemen allein dasteht.
Julius Bennin
